Habt ihr Lust, einmal bei uns zu Hause durchs Schlüsselloch zu schauen?
Vor kurzem haben Susanne und Katrin von “minimap” Familien gesucht, bei denen sie “durchs Schlüsselloch” schauen durften. Spontan haben wir uns beworben und sie zu uns nach Merzig “eingeladen”. Für mich als Fotografin war das ein schöner Anlass, mal wieder eine Homestory von uns als Familie zu fotografieren. Wenn ihr “minimap” noch nicht kennt, müsst ihr dort unbedingt einmal vorbeischauen! Ihr findet auf ihrer Seite ganz viele nützliche Tipps für Familien aus der Großregion Trier, Saarbrücken und Luxemburg.
Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen des Interviews und beim Blick durch unser Schlüsselloch!

Hallöchen, erzähl doch mal, wer wohnt hier?
Hallo, ich bin Nathalie (38) und ich wohne mit meinem Mann Martin (43) seit sieben Jahren in unserem kleinen Haus in Merzig. Nach langer Suche haben wir uns sofort in die alten Dielen und die hellen Räume verliebt. Zum Glück haben unsere Vorbesitzer schon renoviert, sodass wir das nicht mehr selbst machen mussten. Unser Grundstück grenzt direkt an den Wald, was auch unseren Kindern Annika (4) und Antonia (1) prima gefällt. Und dann sind da noch unsere beiden Katzenomis und ein etwas durchgeknallter Kater.
Was macht ihr beruflich?
Ich bin eigentlich Lehrerin, aktuell aber mit der Kleinen in Elternzeit. Seit letztem Jahr bin ich mit Photographie Poesie als Paar- und Familienfotografin selbständig und habe mein Hobby zu meinem zweiten Beruf gemacht. Wer kennt das nicht? Die Zeit mit den Kleinen rast und deshalb liebe ich es, große und kleine Augenblicke für immer auf natürlichen Bildern festzuhalten und so wertvolle Erinnerungen zu schaffen. Martin arbeitet in Dillingen bei der Centralgarage als Verkaufsleiter.

Was ist euer Lieblingsplatz im Haus und warum?
Eigentlich gibt es nicht DEN Lieblingsplatz im Haus. Wir haben viele gemütlich Ecken, in denen wir uns gerne aufhalten. Die Kinder lieben es beim Kochen und Backen zu helfen. Am liebsten sitzen sie dabei direkt auf der Arbeitsplatte oder stehen auf ihrem Hocker davor. Einen Platz mögen wir aber alle ganz besonders gerne: unser Gartenhaus. Wir haben darin ein Kinderbett stehen und es ist herrlich gemütlich dort zu sitzen und einfach nichts zu tun, den Vögeln zuzuhören oder zu lesen. Im Sommer ist es so etwas wie unser zweites Wohnzimmer.
Was darf in eurem Kühlschrank nicht fehlen?
Mamas Lieblingsschokolade. Ansonsten sollten immer genügend Eier da sein, weil wir am Wochenende, wenn alle gemeinsam frühstücken, gerne Rühreier essen.

Welches Gericht kommt bei euren Kindern immer gut an?
Tatsächlich lieben beiden Pommes und Grillwürste mit Käse sehr. Wenn ich hier jetzt etwas Anderes, Gesundes, nennen würde, wäre das glatt gelogen. Sie essen zum Glück aber auch gerne Obst und Gemüse (ok, hierüber wird öfter mal diskutiert) und klauen uns auch unser Sushi mittlerweile vom Teller.
Worüber habt ihr euch das letzte Mal gestritten?
Keine Ahnung. Wenn wir uns streiten, dann sind meist irgendwelche Kleinigkeiten der Auslöser. Im Moment, wo wir alle viel Zeit zusammen zuhause verbringen, reißt dann der Geduldsfaden schon mal schneller.

Worüber habt ihr zuletzt herzlich gelacht?
Antonia ist eine Meisterin im Grimmassenschneiden. Dazu lernt sie gerade viele Wörter und übt das Sprechen. Das in Kombination sorgt sehr oft für einen Lacher.
Habt ihr besondere Familien-Rituale?
Abends sitzen wir immer alle gemeinsam im Kinderzimmer, Martin vor Annikas Bett und ich mit den Mädels darin und Martin liest eine Gute-Nacht-Geschichte zum Einschlafen vor.

In welches Restaurant oder Café geht ihr gerne mit Kindern?
Seit wir zu viert sind, sind wir recht bequem geworden, was das Besuchen von Restaurants angeht. Wir mögen das „Klex“ hier in Merzig aber alle sehr gerne. Es gibt super Frühstück, leckeres Essen und selbstgemachte Eistees und die Kinderfreundlichkeit dort ist spitze!
Wo seid ihr sonst am liebsten unterwegs? Habt ihr einen Ausflugstipp für uns?
Wir sind oft im Wald unterwegs. Dort gibt es immer etwas Spannendes zu entdecken. Sehr schön ist es auch in Schwemlingen bei den Fischweihern. Oder wir besuchen unsere Patenziege im Tierpark in Merzig. Samstagsmorgens fahren sehr oft nach Hausbach auf den Bauernhof Jacobs. Dort, in der „Milchbar“, kaufen wir viele unserer Lebensmittel ein und es gibt – finden wir – die besten Schwenker. Danach laufen wir noch über den Hof und durch den Kuhstall, was wir alle sehr gerne mögen. Es ist immer wie ein kleiner Urlaub für uns. Annika liebt den Märchenpark in Bettembourg auch sehr.

Womit vertreibt ihr euch gerade die Zeit?
Schon öfter haben wir unseren Garten mit seinem steilen Hang verflucht. Gerade sind wir aber sehr froh, dass wir ihn haben. Dort verbringen wir sehr viel Zeit, machen ihn schön für den Sommer und legen neue Beete an. Die Kinder spielen viel im Sandkasten und auf unserem selbstgebauten Spielhaus. Wenn die Kleine Mittagsschlaf hält, zieht sich Annika oft mit einem Hörspiel in ihr Zimmer zurück. Beide finden Bücher toll, Fernsehen läuft bei uns normalerweise sehr, sehr selten, wobei ich da im Moment auch mal „fünf gerade sein lasse“. Dann schaut sie gerne Zoosendungen und die „Sendung mit der Maus“. Zum Basteln fehlt mir ein bisschen das Talent und die Geduld, dafür backen und kochen wir viel. Da ich ja auch (schon vor dieser Ausnahmesituation) von zuhause aus gearbeitet habe, bin ich froh, dass die beiden auch viel miteinander „Vater, Mutter, Kind“ spielen. So kann ich auch mal ab und zu am Laptop arbeiten und das Haus sieht nicht allzu chaotisch aus.
Was wünscht ihr euch als Familie? Was fehlt euch in Trier bzw. Umgebung?
Hier, in der Nähe von Merzig würde ich sagen: schöne (Abenteuer-) Spielplätze! Klar, der Spielplatz im Stadtpark wurde erst im letzten Jahr neu gestaltet, da ist aber noch etwas Platz nach oben, gerade was den Wasserspielplatz-Bereich angeht. Viele Spielplätze sind doch recht klein und eher lieblos gestaltet. Die wenigen schönen sind meist überlaufen oder bieten kaum Schatten, was im Sommer nicht so toll ist.



















